Altstoffsammelzentrum
Mülltrennung und -wiederverwertung
Sammelstelle für Altstoffe
MARKT ALLHAU
Hinter dem Feuerwehrhaus in Markt Allhau
Öffnungszeiten: Samstags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Sammelstelle für Baum- und Strauchschnitt
MARKT ALLHAU
Hinter der Bio Fern Wärmeanlage Markt Allhau
Öffnungszeiten: Samstags von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Je nach Witterung von Dezember bis Februar geschlossen! Genaue Öffnungszeiten finden sie im Rundschreiben.
Grün- und Strauchschnitt Entsorgung
BUCHSCHACHEN
Düngeanlage in den Buchschachener Mühlhäusern (Binder)
Nähere Informationen zu den Altstoffen
Restmüll - Babywindeln, Staubsaugerbeutel, Glühbirnen, Flach-, Kristall- und Spiegelglas, kaputte Haushaltsgegenstände, Spielzeug, Stoffreste, kaputte Schuhe, Gummi, Leder, Asche, Röntgenbilder, Kehricht, Fettpapier, Hygieneartikel, Einwegspritzen ohne Nadeln, verschmutzte Verpackungen, Halogenlampen, …
Gelber Sack (ab 2025)- Kunststoffflaschen (z.B. für Getränkeflaschen ohne Pfand, Körperpflege- und Reinigungsmittel), Kunststoffbecher (Joghurt- und Trinkbecher), Kunststofffolien und -säcke (Haushalts- und Verpackungsfolien sowie Haushaltssäcke, z.B. Tragtaschen), Kunststoffkanister und -eimer (sofern sie nicht zu viel Platz verbrauchen, ansonsten bitte in die Abfallsammelstelle bringen), Plastiksackerl, kunststoffbeschichtete Kartons, Getränkekarton (Milchkarton, Suppen- und Kaffeebeutel), Kunststoffdeckel und -verschlüsse sowie -tuben (z.B. Zahnpasta), Jute- und Kartoffelsäcke, Blister-Verpackungen (z.B. Tabletten), Obst- und Fleischtassen (geschäumt), Styroporverpackungen (Verpackungschips), Schaumgummiverpackungen, Holzkisterl (z.B. Obst), Tierfutterdosen, Alufolien, Aludeckel von Joghurtbechern, Kronenkorken, Konservendosen, Metallverschlüsse, Aluschalen, Spraydosen (leer), …
Biomüll - biogene Abfälle aus Küche und Garten wie z.B. Speisereste, Blumen, Teebeutel, Kaffeefilter und -sud, Obst- und Gemüseabfälle (auch Orangen- und Zitronenschalen), Laub, Strauch- und Rasenschnitt, Knochen, Papiertaschentücher, Küchenpapier/-rolle.... Flüssige Abfälle und Restmüll gehören nicht in die Biotonne!!
Altpapier - Papier, Kartonagen, Pappe, Wellpappe, Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften, Prospekte, Bücher, Schulhefte, …
Glas - Verpackung aus Weiß- und Buntglas (Flaschen, Gläser) bitte getrennt in die auf Sammelplätzen aufgestellten Glascontainer geben. Glas wird wieder zu Verpackungsglas umgeschmolzen, deshalb bitte keine Verunreinigungen in die Container geben! Verschlüsse, Keramik, Flach-, Kristall- und Drahtglas und Spiegel gehören NICHT in die Glascontainer!
Alttextilien - Restmüll oder fallweise werden Sammlungen durch das Rotes Kreuz durcheführt (Abholung)
Altspeisefett - Für Altspeisefette und Frittieröle stehen kostenlose Sammelküberl zur Verfügung. Diese werden im Entsorgungszentrum entleert.
Problemstoffe - Zum Schutze unserer Umwelt ist es besonders wichtig, dass keine Problemstoffe in die Mülltonne gelangen. Chemikalien, Medikamente, Öle, Fette, Lacke, Batterien, Spraydosen ect. bitte in das Entsorgungszentrum bringen.
Sperrmüll - Sperrige Altstoffe wie z.B. Möbel und Kleingeräte, die zu groß für die Mülltonne sind, können ebenfalls im Entsorgungszentrum abgegeben werden. Die Sperrmüllabgabe ist in den jährlichen Sockelbeitrag eingerechnet.
Sperrmüll- Blumenkisten, Polstermöbel, Matratzen, …
Problemstoffe- Altfette und -öle, Lacke, Säuren, Pflanzenschutzmittel, Altmedikamente, Einwegspritzen, …
Elektro-Altgeräte- Fernsehgeräte, Drucker, Kühl-schranke, LED-Lampen, Waschmaschinen, Föhn, …
Batterien-Lithium-Batterien, Lithium-Ionen-Akkus, Autobatterien, Gerätebatterien, …
Lampen- Energiesparlampen, Quecksilber-Dampflampen, Leuchtstoffröhren, …
Altholz (behandelt)-Spanplatten, Möbel (zerlegt), Parkett, lackierte und geleimte Hölzer, …
Autoreifen- max. 4 Stk. Es werden keine Traktorreifen entgegen genommen!
Mehr Informationen finden sich im Mülltrenn ABC auf bmv.at oder QR-Code scannen